Albana Ejupi

Kosovo

Der Mensch steht im Fokus der eindrucksvollen Arbeiten der heute in Wien lebenden Künstlerin Albana Ejupi (*1994 Pristina/Kosovo), in denen sie mit Farbe und Sand ihre Kompositionen aufbaut. Die Kunst war, wie Albana Ejupi erzählt, stets ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens, obwohl sie zunächst Ärztin werden wollte, sich jedoch dann für ihre Leidenschaft, die Kunst, entschied und sowohl in Pristina als auch in Wien an den Kunstakademien mit Diplom abschloss. Mittlerweile hat sie eine singuläre Formensprache entwickelt und mit ihrem konsequent erarbeiteten Œuvre bereits in der Kunstszene und bei Sammler:innen reüssiert. Das Arbeiten mit Sand entspricht ihrem Interesse an Strukturen und Materialien. Nahezu empirisch entwickelte sie dafür einen speziellen Klebstoff, den sie mit dem Sand mischt, und dieses Gemisch noch nass und relativ rasch auf die Leinwand aufträgt. Ein Verfahren, das man können muss, denn, so erklärt die Künstlerin, nachdem das Sandgemisch aufgetragen ist, kann es nicht mehr nachbearbeitet werden. Albana Ejupi begann 2017 während ihres Studiums mit Sand aus dem Kosovo zu arbeiten und verwendet diesen auch seit ihrem Umzug nach Wien weiter. Es ist ein Teil ihrer Heimat, den sie so in das Bild bringen kann, erklärt sie. Doch da sie daraus Körper formt, hat das Material noch einen weiterführenden, konzeptuellen Aspekt: „Ich forme menschliche Körper aus Sand, so wie wir gewissermaßen selbst auch aus der Erde geboren sind und wieder zu Erde werden. Die Bilder spiegeln so über das Formal-Ästhetische der Struktur hinaus auch das Thema der Vergänglichkeit wider.“ 

Waren die früheren Werkserien noch realistischer, so zeigen die aktuellen Arbeiten die große Sicherheit der Künstlerin im Umgang mit dem Material. Die plastische Figuration wich einer abstrakteren körperlichen Form, die Bilder wirken insgesamt spontaner und bewegter. Die Farben ihrer Werke sind aktuell poppiger und bunter geworden und kontrastieren mit dem erdigen Material, was ihren Bildern nicht nur eine neue Leuchtkraft, sondern auch eine große Dynamik verleiht. Die Wahl der Farben erfolgt, so Ejupi, intuitiv und hat auch mit ihren Emotionen während des Arbeitsprozesses zu tun. Diese führt sie von einem Werkzyklus zum anderen, wobei sie stets auch neue Bildkonzeptionen entwickelt. Interessant dabei ist, dass Ejupi als Vertreterin einer jungen Maler:innengeneration einen sehr klassischen Bildwerdungsprozess verfolgt. Sie arbeitet mit Modellen, die vor der Kamera agieren. Zuweilen gibt sie Posen vor, lässt jedoch ihren Protagonist:innen zumeist freie Wahl. Die Fotos dienen als Vorlage für Skizzen, in denen sie die Bewegungen ihrer Akteur:innen mit schnellem Strich auf das Blatt setzt – und in der Folge auf die Leinwand überträgt. Mit ihren Bildern versuche sie der „Wahrheit des Körpers“ nachzuspüren, erklärt sie im Gespräch. Ebenso widersetzen sich ihre Protagonist:innen gängigen Schönheitsidealen. Es gehe ihr vielmehr um den Körper per se. „Durch ihn lässt sich alles ausdrücken, man sieht es dem Körper an, ob er glücklich, traurig, gestresst ist oder entspannt. Die Körpersprache steht im Mittelpunkt meines Schaffens.“ Sie arbeite auch gerne mit älteren Menschen. „Ich bin überzeugt, dass sich ihre Lebenserfahrung auch in ihrer Körpersprache ausdrückt“. Dass ihre Modelle nackt agieren, hat nichts mit Erotik und Sexualität zu tun, wie sie betont. Dass ihre Protagonist:innen miteinander interagieren, sich berühren, hat, so die Künstlerin, vielmehr mit Intimität zwischen den Personen zu tun, mit Empathie, Nähe und einem Miteinander. Es ist auch ein Statement zu einer Gegenwart, in der die sozialen Medien für den Körper Ideale vorgeben und Kommunikation oft nicht mehr real passiert, sondern sich zunehmend ins Digitale verlagert. Dadurch wird, ist Ejupi überzeugt, jedoch das Bedürfnis nach Nähe und Interaktionen umso stärker. Es geht um Respekt und Akzeptanz und auch, wie die Risse im Material zeigen, um die Offenlegung von Verletzlichkeit.

Kunstwerke zum Verkauf

Feminine Essence

Acryl, Öl, Patstell, Textil auf Leinwand
200x160cm
2023

15.000€

Anfrage stellen

Unbothered

Acryl, Öl, Patstell, Textil auf Leinwand
200x160cm
2023

15.000€

Anfrage stellen